Trend steigend
Sachsen-Anhalt
Weißstorch
Ciconia ciconia
Weißstörche sind Bestandteil vieler Mythen und Geschichten. Sie gelten beispielsweise als Glücksbringer, Frühlingsboten oder Überbringer der Babys. Als Balzritual, zur Begrüßung des Partners am Nest sowie zur Verteidigung gegen Nestkonkurrenz klappern Weißstörche charakteristisch mit dem Schnabel, weshalb sie auch „Klapperstorch“ genannt werden.
in Kürze
rund 80 bis 100 cm |
Mitteleuropa, in offenen, gewässerreichen Kulturlandschaften |
überwintert in Afrika |
Ihre großen Nester bauen Weißstörche häufig auf Gebäuden. In ihrem ruhigen Segelflug strecken sie die langen Hälse gerade hervor. |
Trend steigend
deutschlandweit
in Kürze
rund 80 bis 100 cm |
Mitteleuropa, in offenen, gewässerreichen Kulturlandschaften |
überwintert in Afrika |
Ihre großen Nester bauen Weißstörche häufig auf Gebäuden. In ihrem ruhigen Segelflug strecken sie die langen Hälse gerade hervor. |
Trend steigend
Sachsen-Anhalt
Trend steigend
deutschlandweit
Aussehen
Das Aussehen der Weißstörche ist unverkennbar. Ihr Gefieder ist rein weiß, bis auf die Schwungfedern und Teile auf der Flügeloberseite, die schwarz gefärbt sind. Die Beine sowie der lange Schnabel leuchten rot. Weißstörche haben eine Flügelspannweite von etwa zwei Metern und bewegen sich im Segelflug elegant und majestätisch fort.
Lebensraum
Weißstörche besiedeln abwechslungsreiche, offene Kulturlandschaften und sind daher häufig in der Nähe von Menschen zu beobachten. Dabei bevorzugen sie eine Umgebung mit wasserreichen Gebieten wie Fließgewässer, Flussauen, Sümpfe oder Feuchtwiesen.
Nahrung
Weißstörche haben einen sehr variablen Speiseplan und fressen die Beute, die häufig vorhanden ist. Sie jagen Mäuse, Regenwürmer, Insekten, Amphibien oder Reptilien und ernähren sich gelegentlich von Aas oder dem Gelege anderer Vögel.
Nest
In Mitteleuropa nisten Weißstörche bevorzugt auf Gebäuden, z. B. auf Dächern, Schornsteinen, Masten oder Kirchtürmen. Ihr riesiges Nest, welches als Horst bezeichnet wird, bauen sie aus Zweigen. Jedes Jahr kehren Weißstörche zu ihrem Horst zurück und bauen ein Leben lang daran weiter. So kann es einen Durchmesser von bis zu zwei sowie eine Höhe von vier Metern erreichen und wird bis zu zwei Tonnen schwer.
Zugverhalten
Weißstörche sind Langstreckenzieher und verbringen den Winter in Afrika südlich der Sahara. Auf ihrem Zug in den Süden umfliegen sie das Mittelmeer auf zwei Routen: entlang der Ostroute über den Bosporus oder entlang der Westroute bei Gibraltar.
Nest
In Mitteleuropa nisten Weißstörche bevorzugt auf Gebäuden, z. B. auf Dächern, Schornsteinen, Masten oder Kirchtürmen. Ihr riesiges Nest, welches als Horst bezeichnet wird, bauen sie aus Zweigen. Jedes Jahr kehren Weißstörche zu ihrem Horst zurück und bauen ein Leben lang daran weiter. So kann es einen Durchmesser von bis zu zwei und eine Höhe von vier Metern erreichen und wird bis zu zwei Tonnen schwer.
Zugverhalten
Weißstörche sind Langstreckenzieher und verbringen den Winter in Afrika südlich der Sahara. Auf ihrem Zug in den Süden umfliegen sie das Mittelmeer auf zwei Routen: entlang der Ostroute über den Bosporus oder entlang der Westroute bei Gibraltar.
Artenporträts
Viele Vogelarten haben ihren Lebensraum an menschliche Siedlungen angepasst und auch einige Fledermausarten sind aus unseren Dörfern und Städten nicht mehr wegzudenken. Erfahren Sie hier, welche Arten unsere Häuser bewohnen.
Gebäudebrüter melden
Mit Ihrer Meldung unterstützen Sie den Naturschutz in Magdeburg und sorgen dafür, dass die Brutplätze von Mauerseglern, Schwalben und Co. nachhaltig und effektiv geschützt werden. Machen auch Sie mit, es lohnt sich!
Die Magdeburger Gebäudebrüterkarte
Mit dieser öffentlich zugänglichen Karte erhalten Sie eine umfassende Übersicht über alle registrierten Brutstandorte in Magdeburg. Die Daten sind nach Stadtteilen aufgeschlüsselt. Informieren Sie sich, wer in Ihrer Nähe brütet!
Die Magdeburger Gebäudebrüterkarte
Mit dieser öffentlich zugänglichen Karte erhalten Sie eine umfassende Übersicht über alle registrierten Brutstandorte in Magdeburg. Die Daten sind nach Stadtteilen aufgeschlüsselt. Informieren Sie sich, wer in Ihrer Nähe brütet!